Diphtherie

Diphtherie wird durch eine Infektion der oberen Atemwege hervorgerufen. Als Komplikationen können Entzündungen des Herzmuskels und der Niere sowie Lähmungen auftreten, die zu bleibenden Schäden führen können. Prinzipiell kann Diphtherie in jedem Alter auftreten, kommt aber vor allem bei Kindern vor.

Weiterlesen …

Keuchhusten

Bei Keuchhusten handelt es sich um eine hochgradig ansteckende und häufig auftretende Infektionskrankheit, die über mehrere Wochen verläuft. Die starken Hustenanfälle, die das Krankheitsbild prägen, können insbesondere für Säuglinge lebensbedrohlich sein.

Weiterlesen …

Impfen und Titerbestimmung

Zahlreiche Krankheiten, die früher gerade bei kleinen Kindern noch zum Tod geführt haben, können heute durch umfassende Schutzimpfungen verhindert werden. Impfungen zählen damit, laut Impfausschuss des Obersten Sanitätsrates, zu den wichtigsten und wirksamsten Präventivmaßnahmen gegen ernsthafte Erkrankungen. Der österreichische Impfplan sieht die ersten Impfungen bereits für Kinder im Säuglingsalter vor. Die Impferfolgskontrolle kann durch die Titerbestimmung erfolgen.

Weiterlesen …

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Gesundheit.

Kinderlähmung

Kinderlähmung, auch Poliomyelitis genannt, ist eine Infektionskrankheit, deren typische Symptome Lähmungserscheinungen sind. Da die Krankheit in seltenen Fällen bleibende Schäden hinterlassen kann, ist eine Schutzimpfung ab dem frühen Kindesalter besonders wichtig.

Weiterlesen …

Mumps

Mumps gilt als eine klassische Kinderkrankheit, kann ohne vorhandene Antikörper aber in jedem Alter auftreten. Die Viruserkrankung verläuft bei Kindern eher mild, mit zunehmendem Alter können jedoch teils schwere Komplikationen auftreten, weshalb die Schutzimpfung schon im frühen Kindesalter empfohlen wird.

Weiterlesen …

Masern

Masern sind eine Infektionskrankheit, die in westlichen Ländern zumeist ohne gröbere Komplikationen verläuft. In Entwicklungsländern ist sie jedoch immer noch eine häufige Todesursache bei Kindern, gerade bei unter 5-Jährigen. Die meisten Krankheitsfälle treten im weltweiten Vergleich vor allem in afrikanischen Ländern und in Regionen im westlichen Pazifik auf.

Weiterlesen …

Neurodermitis bei Kindern

Mädchen cremt sich ein

Die Haut ist gerötet, trocken und oft wund, der Juckreiz will nicht aufhören und das Kind leidet sichtlich unter der Belastung. Neurodermitis ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, der nur mit spezieller Pflege und dem Verzicht auf bestimmte Stoffe, Angewohnheiten oder Nahrungsmittel entgegengetreten werden kann.

Weiterlesen …

Multiresistent: NDM-1-Bakterien

Bakterien

Im Sommer 2010 sorgte der neue „Superkeim“ NDM-1 in Österreich und anderen europäischen Ländern erstmals für Schlagzeilen. Diese Bakteriengattung ist gegen fast alle verfügbaren Antibiotika restistent, weshalb sie sowohl für Kinder und Erwachsene gefährlich werden kann.

Weiterlesen …

Verbot von Bisphenol A angekündigt

Der Einsatz Bisphenol A in Babyschnullern könnte in Österreich schon bald verboten sein. Gesundheitsminister Alois Stöger hat angekündigt, ein entsprechendes nationales Verbot auszusprechen, wenn dies nicht auf EU-Ebene passiert.

Weiterlesen …