Kinder entwickeln Geschmack

Viele Eltern kennen den täglichen Kampf am Mittagstisch nur zu gut: Das Kind möchte partout keine Portion Gemüse zu den geliebten Nudeln und dem süßen Nachtisch zu sich nehmen. Dahinter steht nicht nur das kindliche Trotzverhalten, sondern oft auch der Unterschied von kindlichem und erwachsenem Geschmackssinn. Viele Eltern fragen sich, worauf diese Verschiedenheit zurückzuführen ist und wie sie am besten damit umgehen können. Die kindliche Geschmacksentwicklung ist dabei ein Zusammenspiel aus angeborenen und erlernten Faktoren.

Weiterlesen …

Wenn Kinder schlafen

Ausreichender und erholsamer Schlaf ist im Säuglings- und Kindesalter sehr wichtig. Kinder wachsen im Schlaf, ihr Körper entspannt und regeneriert und das Immunsystem kommt wieder zu Kräften und Stabilisation. Das untertags Erlebte wird verarbeitet und neue Erfahrungen werden im Langzeitgedächtnis gespeichert.

Weiterlesen …

Phimose - Vorhautverengung bei Jungen

Toilettenschild Boys Die Phimose betrifft nur Knaben und ist eine Verengung der Vorhaut über der Spitze des Gliedes oder eine Verklebung der Eichel mit dem Penis. Die verengte Stelle, die auch einem kleinen Rüssel ähnelt, führt dazu, dass der Harn nicht in kräftigem Bogen heraustritt, sondern schief und kraftlos ausläuft. Der behinderte Urinablauf und die Ansammlung von Vorhauttalg und Zellbestandteilen können zu Entzündungen (Balanoposthitis) im Vorhautsack führen, die als Schwellung und Rötung verbunden mit Schmerzen und Jucken der Gliedspitze, auftritt.

Weiterlesen …

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Baby & Kleinkind.

Durchfall - was tun?

Kind von obenIn der Regel erkranken Säuglinge und heranwachsende Kinder immer wieder einmal an Magen-Darm-Infekten die in den meisten Fällen zu Durchfall führen. Erste Anzeichen für eine Ansteckung sind oft ein weinerliches Verhalten, Fieber und die Verweigerung des Trinkens. Plötzlich auftretender Durchfall oder Erbrechen mit Bauchschmerzen und Fieber können mit wechselndem Verlauf der Erkrankung hinzukommen. Schnelle Abhilfe ist gefragt!

Weiterlesen …

Pulvermilch-Skandal und bedenkliche Babynahrung

Milchflasche Eltern haben oft keine andere Wahl als Lebensmittelprodukten für Kleinkinder und Babys einen großen Vertrauensvorschuss entgegen zu bringen. Die genaue Herkunft und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe lässt sich trotz der Lebensmittelkennzeichnung leider nicht "schmecken" oder auf einfachem Wege nachprüfen.

Weiterlesen …

Kind und Nahrungsmittelunverträglichkeit

Milchflasche Laktose Immer weniger Nahrungsmittel im Supermarkt, die nicht schon vorgefertigt oder einige Male behandelt (bestrahlt, besprüht, getaucht) in die Regale kommen. Selbst Obst und Gemüse erscheinen oft nur frisch und eine genauere Analyse zeigt auf, welcher Bearbeitungsweg hinter den hübschen Äpfeln liegt. Kein Wunder, dass vermehrt die Diagnose Nahrungsmittelunverträglichkeit ernsthaft in ärztlichen Befunden Einzug hält.

Weiterlesen …

Kleinkinder - Wahrnehmung in der Gegenwart

Hab ich etwas angestelltKinder denken in den Entwicklungsstadien ihres Aufwachsens in unterschiedlichen Formen und durchschreiten verschiedene Entwicklungsalter im Gehirn. Wissenschaftler der Psychologie-Abteilung der University of Colorado hat dies zu einem Experiment angeregt, bei dem Untersucht wurde ob Kleinkinder Handlungen in der Zukunft planen können.

Weiterlesen …

"Kücken" im Netz

WWW im SandDas aktuelle Ergebnis einer Studie von Synovate (Institut für Meinungsforschung) zeichnet das Bild einer immer jünger werdenden Gruppe an InternetnutzerInnen. Thema der Studie waren der Zugang zu Computerausstattung und Nutzung des Internets durch Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren.

Weiterlesen …

Aufsichtspflicht von Eltern

Ob Kindergarten, Schule oder im eigenen Zuhause – minderjährige Kinder müssen beaufsichtigt werden. Die sogenannte Aufsichtspflicht dient einerseits dem Schutz des Kindes bzw. des Jugendlichen und andererseits auch dem Schutz anderer Personen, denen Schaden durch den jungen Menschen zu gefügt werden könnte. Nur wenn beide Punkte sichergestellt sind, ist die Aufsichtspflicht erfüllt.

Weiterlesen …