Über die Traumatisierung des Kindergehirns

Kleines Hirn Traumata können die physische Entwicklung des kindlichen Gehirns nachhaltig schädigen. Verantwortlich dafür sind erhöhte Stresssituationen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) im Zusammenspiel mit der Gehirnregion des Hippocampus, der vorrangig für die Verarbeitung von Erinnerungen und Emotionen zuständig ist.

Weiterlesen …

Lernwunder Babys

Baby sieht zur Seite Laut dem Hirnforscher Manfred Spitzer, Direktor an der Universitätsklinik für Psychiatrie Ulm, wird für die Frühförderung von Kleinkindern noch zu wenig getan. Andere Länder wie Frankreich und Skandinavien seien auf diesem Feld weiter, als Deutschland.

Weiterlesen …

EU-Schnitt: Weniger Neugeborene in Österreich

2 Mädchen Einer Statistik der Firma Eurostat zur Folge liegt Österreich bei der Fruchtbarkeitsrate im europäischen Vergleich unter dem EU-Durchschnitt. Zahlen aus dem Jahr 2005 weisen in Österreich auf eine Rate von 1,41 Kindern pro Frau, in der EU liegt der Schnitt bei 1,52.

Weiterlesen …

Kennst du unser Forum? Stell dort deine Fragen zum Thema Baby & Kleinkind.

Baby geht ins Kino

KinosesselEin Vormittag im Kino ist jetzt auch für stillende Mütter und betreuende Väter möglich. Das Votivkino in Wien bietet zweimal im Monat ein Elternkind-Kino für Babys bis zu 12 Monaten an. Besonders Freundinnen des Programmkinos und weniger der ausufernden Hollywood-Action kommen bei den Vorstellungen, die meist im Originalton mit Untertiteln gezeigt werden, auf ihre Kosten.

Weiterlesen …

Autismus - Neue Erkenntnisse

Abalone Kugeln Abnormale Muster bei Verbindungen zwischen den Gehirnregionen nachgewiesen.

Die Regionen des Gehirns von Autisten kommunizieren nicht so effektiv miteinander wie sie sollten. Bei der Studie des Teams um Michael Murias von der University of Washington wurden hoch entwickelte EEG-Scans eingesetzt, um die Verbindungen in der Großhirnrinde - zuständig für komplexe Denkvorgänge - von 36 Personen, die Hälfte davon an Autismus erkrankt, zu untersuchen.

Weiterlesen …

Achtung Kinderschuhe !

SchuheObwohl die kalte Jahreszeit heuer auf sich warten lässt und wir uns noch in der Herbstsonne aalen können, ist es höchste Zeit an den Einkauf der Winterschuhe für Kinder zu denken. Bekannte Markenschuhe, die auf Qualität setzen, sind oft schon Mitte Oktober ausverkauft. Zudem attestieren aktuelle Ergebnisse des österreichischen Forschungsprojektes "Kids: Healthy Feet - Healthy Life" den Schuhen auf Kinderfüssen nicht die besten Noten.

Weiterlesen …

Keine Meldedaten zu Impfschäden in Deutschland ?

SpritzeImpfen und Impfschäden sind aufgrund unterschiedlicher Untersuchungen in den letzten Jahren zu einem "heiß" umstrittenen Thema geworden. Verstärkt durch die Praktiken der Pharmaindustrie und mancher Ã?â??rzte, haben viele Eltern das Vertrauen in die Gesundheitspolitik und deren Kontrolle und Qualitätssicherung verloren. Nicht zu Unrecht, wie ein neuer bekanntgewordener Bericht des "impf-reports" zeigt.

Weiterlesen …

Mittelohrentzündung und Luftverschmutzung

CerealienStickstoffdioxid und Feinstaub, Luftschadstoffe, die verkehrsbedingt entstehen, verursachen bis zu 25% mehr Mittelohrentzündungen. Die Epidemiologen Joachim Heinrich und Heinz-Erich Wichmann aus dem GSF-Forschungszentrum Neuherberg konnten gemeinsam mit Wissenschaftlern von verschiedenen niederländischen Universitäten einen Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen durch Verkehrsbelastung und Mittelohrentzündungen bei Kindern (bis zum zweiten Lebensjahr) nachweisen.

Weiterlesen …

Schnuller gegen SIDS

schlafendes KindDer Ausdruck SIDS steht für "Sudden Infant Death Syndrome" und wird sinngemäß als "plötzlicher Säuglingstod" übersetzt. Laut Definition handelt es sich dabei um das zu Tode kommen eines Säuglings, ohne im Nachhinein ein Krankheitsbild, die klinische Vorgeschichte oder die lokalen Umstände (zB.: das Kinderbett) als erklärbare Todesursache heranziehen zu können.

Weiterlesen …