(Kommentare: 0)
CUBORO WAVE: Bring‘ Schwung in deine Kugelbahn!
Kugelbahnsysteme erfreuen sich größter Beliebtheit bei Groß und Klein – sie sind beinahe in jedem Kinderzimmer zu finden. Eine Kugelbahn sorgt nicht nur für stundenlange Beschäftigung und viel Spaß, sondern Kinder trainieren dabei auch spielerisch ihr räumliches Denkvermögen und motorische Fähigkeiten.
Der Schweizer Hersteller CUBORO, der seit 1986 unterschiedliche Kugelbahnen aus regionalem Buchenholz produziert, bringt nun mit WAVE ein spezielles Erweiterungs-Set auf den Markt, das sowohl als Einsteigermodell als auch in Kombination mit den CUBORO Starter-Sets genutzt werden kann. Wir haben uns WAVE genauer angesehen und natürlich auch umfassend getestet!

WAVE: Inspiriert von der Natur
Die Idee für das neue Erweiterungs-Set ist bei einem Segeltörn entstanden. CUBORO CEO Sebastian Etter erzählt: „Die sanfte Bewegung des Boots über die Wellen inspirierte das Bild einer Kugel, die nicht einfach geradeaus, sondern in sanften rhythmischen Schwüngen über die Bahn gleitet“. Und genau diese Bewegungen kann man mit dem Erweiterungs-Set WAVE nachbauen. Die Elemente, die in WAVE enthalten sind, wurden wellenförmig gefertigt und ermöglichen ein sanftes Auf- und Abgleiten der Kugel. Ruhiger, aber nicht weniger faszinierend, rollt die Kugel auf einem extra langen Wellenelement vor sich hin, für Abwechslung sorgen sogenannte Ebenenwechsler, mit denen Täler oder Richtungswechsel konstruiert werden können.
Die Entwicklung von WAVE hat rund ein Jahr in Anspruch genommen, zahlreiche Prototypen wurden in Handarbeit in einer Schreinerei im Schweizer Emmental angefertigt. Letztlich sind Bausteine entstanden, mit denen sich anspruchsvolle Bahnen konstruieren lassen. WAVE fördert insbesondere den Entdeckergeist und das Verständnis von physikalischen Gesetzen.
Die WAVE Erweiterung kann mit dem Cuburo Starter-Sets und anderen Erweiterungs-Sets kombiniert werden. Sie eignet sich aber ebenso als Einstiegsmodell in die CUBORO-Welt. Das WAVE-Set ist für Kinder ab vier Jahren geeignet, enthält 22 Elemente und drei Kugeln.
Das Cuboro-System – Ein Schweizer Original
Die CUBORO Kugelbahnen werden in einem Familienbetrieb seit 1986 hergestellt und nicht nur in Europa, sondern mittlerweile auf der ganzen Welt erfolgreich verkauft. Die unterschiedlichen Elemente der Kugelbahn werden aus naturbelassenen Buchenholz lokal in einem Schweizer Betrieb hergestellt. Das Kugelbahn-System besteht aus über 100 Bausteinen, die mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sind. Für den Aufbau der Kugelbahn gibt es keine fixen Vorgaben, die Würfeln können beliebig angeordnet werden. Das erfordert Einfallsreichtum und Experimentierfreude, da es weder Befestigungen noch sonstige Anhaltspunkte gibt, wie man die Würfel aneinanderreihen soll.
Das Design der Blöcke ist bewusst reduziert gehalten, nichts soll vom Bau ablenken. Es gibt weder farbige noch akustische Teile. Das Kugelbahnsystem trainiert die Feinmotorik, stärkt das räumliche Vorstellungsvermögen und regt die Kreativität an. Kinder können sich damit allein beschäftigen oder aber in Gruppen miteinander bauen, konstruieren und kreieren. CUBORO Kugelbahnen tragen das „spiel gut“ Siegel und sind damit als gutes und pädagogisch wertvolles Spielzeug ausgezeichnet.
Anfänger beginnen mit den sogenannten Starter-Sets. Sie beinhalten eine Grundausstattung an Steinen und Kugeln und sind beliebig erweiterbar. Wir empfehlen den Einstieg mit einem Starter-Set. Dadurch lernt dein Kind mit einer übersichtlichen Anzahl von Steinen und Möglichkeiten, das Prinzip einer Kugelbahn zu begreifen. Mit der Zeit ergeben sich die Erweiterungen dann wie von selbst.
Tipp: Achte bei der Wahl des Starter-Sets auf die Altersangabe des Herstellers. Gerade kleine Kinder kann das Zusammenstellen anfänglich eine Herausforderung sein. Mit einem Set für ältere Kinder sind die Kleinen schnell überfordert. Da CUBORO ein mitwachsendes System ist, kannst du die Kugelbahn Schritt für Schritt erweitern – so wie es am besten zu deinem Kind passt.
Diese Sets gibt's
Starter-Sets
Folgende Sets sind für Einsteiger ideal:
- JUNIOR – Starter Set ab 3 Jahren (40 Teile)
- STANDARD 16 – Kleines Starter Set ab 5 Jahren (16 Teile)
- STANDARD 32 – Mittleres Starter Set ab 5 Jahren (32 Teile)
- STANDARD 50 – Großes Starter Set ab 5 Jahren (50 Teile)
Erweiterungs-Sets
- CUBES – Zusätzliche Bauwürfel
- SPEED – Schnellere Bahnen
- TUNNEL – Überraschende Tunnelsysteme
- KICK – Kick nach oben
- DUO – Zweispurige Bahnen
- TRICK – Trickreiche Bahnen
- PRO – Anspruchsvolle Bauprojekte für Kinder ab 10 Jahren
- MAGNET – Magische Brücken
- JUMP - Abenteuerliche Sprünge
- SUB – Clevere Unterführungen
- XL – CUBORO® im Großformat
- TRICKY WAYS – Strategiespiel für Groß und Klein
- MARBLES – Originale CUBORO® Kugeln
Die Produktdetails des Cuboro Kugelbahnsystems im Überblick
- Spezielle Sets für unterschiedliche Altersgruppen: 2-4 Jahre, 5-7 Jahre und 8 -10+
- Kompatible Starter- und Erweiterungs-Sets
- Über 100 verschiedene Elemente mit unterschiedlichen Funktionen an der Oberfläche und im Inneren
- Unendlich viele Konstruktionsvarianten ohne fixe Vorgaben
- Fördert die Kreativität, Feinmotorik und die räumliche Vorstellungskraft deines Kindes
- In der Schweiz aus naturbelassenem Buchenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt
- Würfel trocken und vor Feuchtigkeit geschützt lagern
- UVP Starter-Sets ab € 219,00
- UVP Cuboro Erweiterungs-Set WAVE: 169,00

Familien-Check: CUBORO WAVE
Und wie kommt CUBORO bei unserer Testfamilie an?
Gemeinsam mit unserem fast fünfjährigen Sohn – einem begeisterten Kugelbahn-Fan – haben wir das CUBORO Kugelbahnsystem ausprobiert. Besonders interessiert hat uns dabei das neue Erweiterungsset WAVE. Wie sich das Spielzeug im Familienalltag schlägt und für wen sich WAVE besonders eignet, berichten wir hier:
Die Bauelemente sind nicht nur optisch schlicht und schön, sondern auch haptisch sehr angenehm – glatt, massiv, hochwertig verarbeitet. Die Qualität überzeugt, und wir können uns gut vorstellen, dass die Würfel auch in ein paar Jahren noch bespielt werden – von jüngeren Geschwistern, den Enkelkindern oder aber auch erwachsenen Kugelbahn-Fans!
Unser Sohn hat sich jedenfalls sofort ans Bauen gemacht, ausprobiert, verändert – und wir haben gerne mitgebaut. Das System erfordert ein bisschen Mitdenken, lädt aber genau dadurch zu gemeinsamem Spiel ein. Wir haben sogar schon mal eine BRIO-Zugstrecke in die Kugelbahn integriert - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das ist nicht nur fabelhaft für die Kreativität, sondern auch für logisches Denken und die Motorik.
WAVE bringt eine spannende neue Komponente ins Spiel. Die wellenförmigen Elemente verändern den Lauf der Kugel deutlich und machen die Konstruktion etwas herausfordernder. Gerade wenn klassische Bahnen langsam etwas "durchgespielt" sind, ist das eine gelungene Erweiterung. Unserem Sohn hat es gut gefallen – mit etwas Übung lassen sich wirklich interessante Strecken bauen. Für den Einstieg empfehlen wir aber nach wie vor ein Starter-Set. WAVE eignet sich eher, wenn schon erste Erfahrungen mit dem System da sind und die Lust auf etwas Neues wächst - vielleicht auch bei schon etwas älteren Kindern!
Einen Kommentar schreiben